20.03.2023 23:27   
 
CDUPlus

Wissenschaft · Wirtschaft · Wohnen · Wasser - Wohlfühlen *** Brandenburgs jüngste Stadt gemeinsam gestalten!
Neuigkeiten
18.03.2023
Der Fontaneweg wächst

 Ich habe mich sehr über die Einladung aus dem Amt Temnitz gefreut. Ehrenamtler um Olaf Wolff, das Amt Temnitz und die Gemeinde Wusterhausen erneuern zum 125. Todestag Fontanes den Fontanweg zwischen Blankenberg bis hin zum Tornowsee. Die ersten Schilder sind gesetzt - wie hier am Treffpunkt von Fontaneweg und dem Rundweg um den Katerbower See. Die kräftige Zuarbeit der Fontanestadt Neuruppin fehlt aber noch, damit in diesem Jahr die Verlängerung bis mindestens zum Tornowsee erfolgen kann. Danke an die Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin für die finanzielle Unterstützung!


15.03.2023
Schwere Zeiten für alte Sprachen
Immer weniger Schüler lernen Latein

Mit diesen Worten beginnt die Odyssee, das berühmte Werk des griechischen Dichters Homer: „Andra moi, enneppe Musa ...“ Wer in der Schule Altgriechisch hatte, wird sich an die auswendig zu lernenden Verse erinnern: „Erzähle mir, Muse, vom Manne...“ In Brandenburg allerdings dürfte das kaum jemand sein: Denn das Schulfach Altgriechisch wird in der Mark derzeit nur am Evangelischen Gymnasium Potsdam-Hermannswerder unterrichtet.

Anders ist es bei der anderen alten Sprache, dem Lateinischen. In die Welt der Römer können Schüler an 106 Brandenburger Schulen eintauchen. Und immerhin 245 Brandenburger Lehrkräfte haben die nötigen Befähigungen, um den Jugendlichen die Reden von Cicero, die Verse von Ovid und die Geschichtswerke eines Livius oder Tacitus näherzubringen. Das geht aus der Antwort des Potsdamer Bildungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann, Saskia Ludwig und Michael Schierack hervor, die am Montag vom Landtag veröffentlicht wurde.

Quelle: Gordon Hoffmann MdL  

15.03.2023
Kritische Fragen an Knut Abraham – CDU-Bundestagsabgeordneter diskutiert mit Schülern des Evangelischen Gymnasiums in Doberlug-Kirchhain

Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Wehrpflicht? Warum werden Minister ernannt, die vielleicht nicht die nötige Fachkompetenz haben? Wie stehen Sie zum Wahlrecht ab 16 Jahren und warum sind Sie gegen die Legalisierung von Cannabis? Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich kürzlich der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham im Rahmen einer Diskussion mit den Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums in Doberlug-Kirchhain.

Quelle: Knut Abraham  

14.03.2023
Was müssen wir und können wir von einer künstlichen Intelligenz in der Zukunft erwarten?

Gespräch mit Gerard de Melo, Leiter der Künstlichen Intelligenz am Hasso-Plattner-Institut

Quelle: Michael Schierack MdL  

14.03.2023
Renovabis

Die Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Fraktion, deren Obmann-Funktion bei mir liegt, hatte heute ein aufschlussreiches Gespräch mit Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz, dem Hauptgeschäftsführer von Renovabis.

Quelle: Knut Abraham  

14.03.2023
MUTwillig –
der Jahresempfang der CDU-Fraktion

Was für ein großartiger Abend! Unter dem Motto „MUTwillig“ feierten wir unseren Jahresempfang im Landtag Brandenburg. Gerade in Zeiten, die alles andere als ermutigend sind, brauchen wir Mut. Wie Mut nicht nur das eigene Leben gestalten, sondern auch Brandenburg voranbringen kann, berichteten uns vier ganz besondere Menschen während der Podiumsdiskussion mit unserem Fraktionsvorsitzenden Jan Redmann, MdL.




11.03.2023
Gespräch mit Thorsten Kramer von der LEAG und Prof. Dr. Michale Schierack, MdL

Mit Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender der LEAG, habe ich in dieser Woche gemeinsam mit meinem Kollegen aus dem Landtag Brandenburg, Prof. Dr. Michael Schierack, über die aktuellen Herausforderungen der Branche sowie den Strukturwandel gesprochen.

Quelle: Knut Abraham  

10.03.2023
Gemeinsamer Besuch beim LEAG-Vorstand

Lebendiger Austausch zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der LEAG, Thorsten Kramer, Knut Abraham MdB und mir. Die LEAG möchte sich zu einem alternativen Kraftwerksbetreiber entwickeln. Dazu braucht es bestimmte Rahmenbedingungen.

Quelle: Michael Schierack MdL  

10.03.2023
Post aus Potsdam
Ausgabe vom 10. März 2023

Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.




10.03.2023
Besuch im Forschungs- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen in Cottbus

Einen hochinteressanten Austausch hatte ich im Forschungs- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen in Cottbus auf Initiative des Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Michael Schierack (CDU).

Quelle: Knut Abraham  


Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Impressionen
Themen
Presseschau
Termine
Landesverband Berlin
Landesverband Brandenburg
CDU Landesverband
Berlin
CDU Landesverband
Brandenburg
Ticker der
CDU Deutschlands
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Ihre E-Mail Adresse:

Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
   
0.11 sec. | 78781 Visits